Lottokugeln
"gezinkt"?
Nach 2256 Ziehungen des Lottospiels 6 aus
49 wurde die Zahl 13 nur 224-mal gezogen, während die Zahl
32 insgesamt 327-mal gezogen wurde.
|
Erste Grundfrage der
Beurteilenden Statistik:
Welche Voraussagen bezüglich der Ergebnisse von Zufallsversuchen sind
möglich?
(Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe)
|
Sonntagsfrage
Auf die Frage, welche Partei sie
wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre,
votierten 38% der Wähler für die SPD, 41% für die CDU/CSU, je 6%
für die Grünen und die PDS und 9% für die FDP.
|
Zweite Grundfrage der
Beurteilenden Statistik:
Welche Rückschlüsse auf die Gesamtheit können wir ziehen, wenn
Ergebnisse einer Stichprobe vorliegen?
(Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit)
|
Dritte Grundfrage der
Beurteilenden Statistik: Testen von Hypothesen
Oft hat man über die Erfolgswahrscheinlichkeit eines
Zufallsversuchs eine bestimmte Vorerwartung, eine Hypothese. Wie kann
man mit Zufallsversuchen eine Hypothese daraufhin überprüfen, ob sie
richtig oder falsch ist?
Wir werden diese (wichtige) Frage in diesem Selbstlernpaket NICHT
behandeln, sondern uns auf die ersten beiden Fragen beschränken!
Welche Lernvoraussetzungen müssen Sie erfüllen?
|