2-1
Sonntagsfrage
Auf die Frage, welche Partei sie wählen würden,
wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, votierten 38%
der Wähler für die SPD, 41% für die CDU/CSU, je 6% für die Grünen
und die PDS und 9% für die FDP. Bei der so genannten Sonntagsfrage werden in der
Regel etwa 1000 Wahlberechtigte befragt. Wie zuverlässig sind die
Angaben des Meinungsforschungsinstituts?
|
Im Gegensatz zu Baustein 1 geht es hier nicht darum,
von einer bekannten Erfolgswahrscheinlichkeit p für die Gesamtheit
Rückschlüsse auf die Ergebnisse X in einer Stichprobe zu ziehen. Vielmehr
ist nun das Ergebnis X in einer Stichprobe bekannt.
Das Ziel besteht
darin, die Erfolgswahrscheinlichkeit p
eines Ereignisses in der Gesamtheit abzuschätzen.
Da schwirrt einem ja der Kopf!
|
|