Stochastik - Beurteilende Statistik 
1 Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe
Baustein 1 - 3 - 3c)-d
1-3 Übungsaufgaben

AUFGABE 3c:

 Die Wahrscheinlichkeit für eine Mädchengeburt beträgt in der Bundesrepublik p=0,487. Ein Krankenhaus gab die Geburtenzahlen des ersten Halbjahres bekannt. Beantworten Sie die folgenden Fragen jeweils auf der Basis einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95%.
Wochentag M D M D F S S Summe
Anz. Jungengeburten 41 38 54 59 54 42 27 315
Anz. Mädchengeburten 54 46 48 35 49 51 35 318

c) Gibt es einen Wochentag mit ungewöhnlich vielen oder wenigen Mädchen- bzw. Jungengeburten?

Zwei verschiedene Arten:

1) Wahrscheinlichkeit für eine Geburt für jeden Wochentag p=1/7. Sonntag verdächtig mit X=35 bei n=318 (Mädchen) bzw. X=27 bei n=315 (Jungen).

Das übliche Vorgehen ergibt:

...für die Mädchen: m » 45,4 und s » 6,24. 95%-Intervall nach Runden zur sicheren Seite: [34; 57]

...für die Jungen: m » 45,0 und s » 6,21. 95%-Intervall nach Runden zur sicheren Seite: [33; 57]

2) Wahrscheinlichkeit für eine Mädchengeburt p=48,7%. Donnerstag verdächtig mit X=35 bei n=94.

Hier folgt wie üblich: m » 45,8  und s » 4,8. 95%-Intervall nach Runden zur sicheren Seite: [37;55].

Einen Schritt weiter 
Interpretation...

Zurück zum Anfang von Baustein 1-3 Übungsaufgaben Einen Schritt zurück Einen Schritt weiter Zu Baustein 2 Konfidenzintervalle

[Aufg. 1] [Aufg. 2] [Aufg. 3]

Inhalt Grundlagen Bausteine