Stochastik - Beurteilende Statistik 
2 Schluss von der Stichprobe auf die Gesamtheit
Baustein 2 - 1q

2-1 Sonntagsfrage

Frage:

Von n=1000 Wählern votierten X=380 (also 38,0%) für die SPD. Welchen Stimmenanteil kann die SPD mit der Sicherheitswahrscheinlichkeit 95% in der Gesamtheit aller Wähler erwarten?

Antwort:

Die SPD kann mit 95%-iger Sicherheit bei der Gesamtheit aller Wähler einen Stimmenanteil zwischen 35,1% und 41,1% erwarten.

Probieren Sie mit den Excel-Blättern oder dem Applet aus, wie sich Änderungen des Stichprobenergebnisses X und Änderungen der Stichprobengröße n auf das Konfidenzintervall auswirken! 

Berechnen Sie auch Intervalle für die anderen Parteien! Verschaffen Sie sich einen Überblick!

Excel-Blatt "Konfidenzintervalle" 20 kB

Excel-Blatt in HTML  30 kB
(falls EXCEL auf Ihrem Computer nicht installiert ist)

Zum Applet "Konfidenzintervalle"

Zum Anfang von Baustein 2-1 Einen Schritt zurück Einen Schritt weiter 2-2 Lernapplet "Konfidenzintervalle"
Inhalt Grundlagen Bausteine